Galerie Marlene Frei
All exhibitions |
 |
|
|
Archived exhibition
Dieter Roth
Text |
 |
Selected works |
 |
|
|
Information Dieter Roth |
 |
Text about the archived exhibition
Dieter Roth
Originale • Multiples • Grafik • Mappenwerke • Bücher
31. Mai bis 26. Juli 2008
Ausstellungseröffnungen: Samstag, den 31. Mai 2008, 11 bis 17 Uhr
Wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich ein.
We cordially invite you and your friends to the opening of the exhibitions
on Saturday, May 31, 2008, 11 am to 5 pm.
Ausstellungsdauer: 31. Mai bis 26. Juli 2008
Open-House-Weekend vor der Art Basel: Verein die Zürcher Galerien
Samstag / Sonntag, 31. Mai / 1. Juni 2008, 11 bis 17 Uhr
Veranstaltung: Stephan Kunz: André Thomkins / Dieter Roth: Freunde + Freunde
Donnerstag, den 19. Juni, 2008, 19.00 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten.
Liebe Kunstfreunde
Dieter Roth (1930-1998) und André Thomkins (1930-1985) sind zwei der
interessantesten Künstlerpersönlichkeiten ihrer Generation, die sich
gegenseitig sehr geschätzt haben. Ihr Oeuvre zählt zum
Herausragendsten, was in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu
entdecken war.
Dieter Roth:
Originale • Multiples • Grafik • Mappenwerke • Bücher
Die Ausstellung umfasst an die 100 repräsentative Werke aus dem
komplexen Schaffen des Künstlers. Darunter befinden sich viele Objekte,
Multiples, Mappenwerke und Bücher aus den Sechziger- und
Siebzigerjahren. Einen Schwerpunkt der Ausstellung bilden die
Mundunculum-Originale, die als eine der wichtigsten Setzungen innerhalb
des Gesamtwerkes gelten. Die meisten der vorhandenen Werke finden Sie
in der nachfolgend aufgeführten Liste verzeichnet (Preise auf Anfrage).
André Thomkins:
Arbeiten auf Papier • Objekte • Zeichnungen • Grafik
Die Ausstellung konzentriert sich auf eine Auswahl aus dem Werkzyklus
der Lackskins, Objekte und Zeichnungen kleineren Formats aus dem
Frühwerk sowie Grafiken. Die meisten der ausgestellten Arbeiten sind
auch schon in Museumsausstellungen zu sehen gewesen.
Wir freuen uns darauf, Sie anlässlich unseren beiden Einzelausstellungen begrüssen zu dürfen.
Mit herzlichen Grüssen
Marlene Frei